Graphic Novel über Sophie Scholl

In diesen Tagen ist die Biographie von Sophie Scholl in Form einer Graphic Novel im Knesebeck Verlag erschienen.
Das zentrale Thema des Buches ist der rege und fast vollständig erhaltene Briefwechsel zwischen Sophie und ihrem Verlobten Fritz Hartnagel.
Typische Sprechblasen-Dialoge werden mittels Ausschnitte der Briefe durchbrochen und somit zeichnet sich dem Leser ein Bild der damals aktuellen Lebenssituation parallel zur Gedanken- und Gefühlswelt der beiden Protagonisten ab.
Die detaillierten und oftmals sehr dunklen Zeichnungen spiegeln die düsteren Begebenheiten der damaligen Zeit wider.
Da in dem Buch kaum auf die historischen Umstände, die zu den Widerstandshandlungen führten, eingegangen wird, könnte es insbesondere für junge Leser schwierig werden, einen Zugang zum Widerstandsgeist der Sophie Scholl zu finden.
Dennoch ist das Buch lesenswert, da es einen andern Aspekt aufweist, als man bisher aus den Biographien oder Filmen zu Sophie Scholl kennt. Es geht hier nicht um die letzten Tage der jungen Widerstandskämpferin. Vielmehr bekommt der Leser einen Einblick in das Leben und Denken von Sophie Scholl und ihren Einfluss auf den jungen Offizier Fritz Hartnagel.

Sophie Scholl: Die Comic-Biografie
Knesebeck-Verlag
56 Seiten 
978-3868738070

Kontakt

Wir freuen uns über Anregungen, Fragen oder Ergänzungen zu unserem Internetauftritt oder zu einem hier angesprochenen Thema.

Schreiben Sie an:
redaktion@archiv-galen.de 

Besuchen Sie auch unsere sozialen Medien
facebook klein Instagram Icon Youtube

Ihre Ansprechpartner:

Markus Trautmann 
Josef-Heiming-Straße 3
48249 Dülmen
trautmann-duelmen@web.de

Verona Marliani-Eyll 
Spitzwegstraße 10
47623 Kevelaer
veronamarliani-eyll@arcor.de

Spuren von Clemens August von Galen